Dr. med. Olrik Rau
Dr. med. Stefan Kißenkötter
Dipl. med. Alexandru Tiplic
PRAXIS FÜR UROLOGIE IM HARZ (BAG)
Die Vasektomie stellt eine sehr sichere Methode der Schwangerschaftsverhütung durch den Mann dar. Bei dem operativen ambulanten Eingriff werden aus dem rechten und linken Samenleiter Teilstücke entfernt und die Enden durch Fäden verschlossen. Durch diese Operation wird der Patient auf Lebenszeit unfruchtbar, kann also keine Kinder mehr zeugen. Die Samenleiteranteile werden anschließend vom Pathologen untersucht. Die Sterilisation ist indes erst bestätigt, wenn in der Samenflüssigkeit keine Spermien mehr nachweisbar sind. Um dies festzustellen, sind nach mehrfachen Samenergüssen frühestens 8 Wochen nach dem Eingriff mindestens zwei Spermauntersuchungen erforderlich, die frei von Samenfäden sein müssen.
Nach festgestellter Zeugungsunfähigkeit kann ohne Schutz- und Verhütungsmittel Geschlechtsverkehr ausgeübt werden. Da es sich um eine dauerhafte Unfruchtbarkeit handelt muss die Kinderplanung vor dem Eingriff definitiv abgeschlossen sein muss. Ein späteres Zusammennähen der Samenleiterenden (Referilisierung) ist zwar technisch in Spezialkliniken möglich, jedoch sehr kostenintensiv und ohne sichere Erfolgsgarantie.
Wir führen im Vorfeld grundsätzlich ein Erstgespräch mit klinischer und sonographischer Untersuchung der Hoden und Samenleiter durch. Zu diesem Termin besprechen wir auch die genaue Durchführung und Risiken der OP und geben die Aufklärungsunterlagen mit. In einem Zweitgespräch - gerne auch in Begleitung der Partnerin - können dann evtl. weitere Fragen geklärt werden.
Bei dem Eingriff handelt es sich um eine Wunschleistung die sie selbst finanzieren müssen. Weder gesetzliche noch private Krankenkassen tragen die Kosten. Wir dürfen Sie für die Operation auch nicht „Krankschreiben“, vielmehr müssen sie Urlaub o.ä. nehmen. Die Operation erfolgt im ambulanten OP-Zentrum des Harzklinikums Wernigerode. Nach der OP werden Sie für ca. 2-3 Stunden überwacht, danach dürfen Sie abgeholt werden. Am OP-Tag dürfen Sie selbst nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Eine erste Wundkontrolle erfolgt einige Tage später, des Weiteren erhalten Sie dann Termine zur Spermaabgabe einige Wochen nach der OP.
Prinzipiell ist der Eingriff in lokaler Betäubung möglich. Die Erfahrung zeigt indes, dass sich der Samenleiter meist sehr schwer vollständig betäuben lässt, so dass wir grundsätzliche eine Durchführung in Kurznarkose empfehlen. Hierzu arbeiten wir seit vielen Jahren mit der ambulanten Narkoseärztin Frau Dr. Steiner zusammen, welche entsprechend im Vorfeld über die Narkose mit Ihnen spricht.
Die Kosten belaufen sich in etwa auf 750€ (500€ urologische Praxis für Vorbereitung, Durchführung der ambulanten Operation, Nachkontrolle und Spermauntersuchungen + ca. 200€ Narkose durch die ambulanten Anästhesistin + ca. 30-60€ pathologische Untersuchung im MVZ Harzklinikum).
Gerne können Sie einen Beratungstermin bei uns vereinbaren.
© Dr. med. Olrik Rau, Dr. med. Stefan Kißenkötter & Dipl. med. Alexandru Tiplic