Dr. med. Olrik Rau
Dipl. med. Alexandru Tiplic
Dr. med. Stefan Kißenkötter
PRAXIS FÜR UROLOGIE
Die Hauptpraxis befindet sich in den Räumlichkeiten des Harzklinikums Wernigerode Eingang 5. Historisch besteht die urologische Praxis an diesem Standort seit 1975, ehemals unter Herrn Dr. Metker bzw. Frau Dr. Keffel. 2007 hat Herr Dr. Rau die Praxis übernommen, seit 2012 durch Herrn Dipl. med. Tiplic, seit 2020 durch Herrn Dr. Kißenkötter erweitert. Im März 2023 haben wir eine Zweigniederlassung in den Räumlichkeiten des Harzklinikums Quedlinburg Haus 2 Erdgeschoss rechter Flügel eröffnet. Sie haben nun die Möglichkeit, sich für die Vorstellung an einem der beiden Standorte zu entscheiden. Zunächst werden besondere Leistungen (Harnblasenspiegelung, ambulante Operationen etc.) aber nur am Standort Wernigerode angeboten. Auch in der Urlaubszeit werden wir unsere Versorgung am Standort Wernigerode bündeln und entsprechend zur Urlaubszeit nicht parallel die Zweigniederlassung in Quedlinburg besetzen.
Um die Wartezeit möglichst kurz zu halten, führen wir eine Terminsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie deshalb einen Termin. Wir bitten darum ca. 10 min vor dem vereinbarten Termin in die Praxis zu kommen, damit wir schon wichtige Vorbereitungen wie Einlesen der Chipkarte und ein Abgleichen mit der Krankenkasse (nach dem neuen Telematik Infrastrukturgesetz seit 01.10.2017 gültig) treffen können. Hierzu ist eine aktuelle Chipkarte nach G2 bzw. G2.1 Standard oder ein Abrechnungsschein ihrer Krankenkasse zwingend notwendig. Bei Soldaten/Soldatinnen ist eine Überweisung vom Stabsarzt, bei der Bundespolizei bzw. Polizisten/Polizistinnen ohne Chipkarte ist ebenfalls eine Überweisung erforderlich. Ohne Chipkarte oder entsprechende ersetzende Überweisung (s.o.) können wir sie nicht behandeln.
Bitte bringen Sie Ihre gültige Versichertenkarte, ein großes Handtuch zum Unterlegen auf der Untersuchungsliege und eine „leicht gefüllte Blase“ mit. Eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht zwingend notwendig, jedoch wünschenswert. Handelt es sich um eine komplexe Vorgeschichte sollten auch vorhandene Unterlagen / Krankenhausbriefe etc. mitgebracht werden. Wenn vorhanden bitte auch an den Medikamentenplan denken. Bei Minderjährigen oder betreuten Personen ist der entsprechende Betreuer spätestens bei Aufklärungsgesprächen zu geplanten Operationen oder speziellen Therapien wie Chemotherapie etc. erforderlich. In diesem Fall muss auch die Betreuungsurkunde bzw. Vorsorgevollmacht vorgelegt werden.
Den Anamnesebogen finden Sie hier:
Anamnesebogen
Unsere Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Parkplätze stehen auf dem Gelände des Klinikums vor dem Haupteingang zur Verfügung. Ein Parken direkt vor der Praxis ist leider nicht möglich.
Für einen optimalen Service arbeiten wir nach dem Standard des Qualitätsmanagements (QM).
© Dr. med. Olrik Rau, Dipl. med. Alexandru Tiplic & Dr. med. Stefan Kißenkötter